BI lebenswertes Korbach

Stadtverordnete einig: Filteranlagen ungeeignet

Presse 2010 >>

Luftqualität überprüfen

Stadtverordnete aller Fraktionen sind mit der bisherigen Bilanz des Heizkraftwerks nicht zufrieden.
Die Betriebstechnik sei „offenbar nicht in der Lage“, die gesetzlichen Vorgaben auch sicher einzuhalten, verwies CDU-Sprecher Dr. Marc Müllenhoff diese Woche im Ausschuss für Bauen und Umwelt auf wiederholte Störungen. Die Filteranlagen seien offenbar „nicht geeignet“, um auch bei verunreinigtem Müll die nötige Wirkung zu erzielen.
Die Grünen brachten einen Antrag ins Parlament, um Luftmessungen in Korbach zu erreichen. Dies soll Erkenntnisse bringen, wie es um die aktuelle gesundheitliche Belastung der Bevölkerung steht, erklärte Grünen-Sprecherin Doris Jauer. Überdies fordert die Öko-Partei eine Resolution an den Kreistag, um Ergebnisse des „runden Tischs“ für Gesundheitsstudien doch noch umzusetzen.
In verkürzter Form empfahl der Ausschuss einstimmig die Resolution. Gesonderte Luftmessstationen halten Müllenhoff und FDP-Fraktionschef Arno Wiegand für überflüssig. Alternativ schlug er „Bio-Monitoring“ vor, also Pflanzen als Indikator für die Luftgüte. (jk)

Quelle: WLZ vom 30.04.2010

Zurück Drucken

© BI lebenswertes Korbach e.V.
powered by G. Wagner, Korbach

Konzeption und technische Realisierung: intwerb.de