BI lebenswertes Korbach

Späte grüne Empörung über Conti-Chef

Presse 2007 >>

KORBACH. Zehn Tage nach der Feier des 100-jährigen Werksbestehens haben gestern die Korbacher Bündnisgrünen Kritik an Continental-Vorstandschef geübt.

Der Grünen-Vorstand sei empört über Manfred Wennemers Äußerung zu den Gegnern des Müllheizkraftwerks. „Wer die engagierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt als kleine Gruppe bezeichnet, die aus Eigeninteresse mit grünem Mäntelchen versucht, das Vorhaben Müllheizkraftwerk zu stoppen, treibt einen Keil in die heimische Bevölkerung", sagte Heike Kramer.

„Nur Trabbi bekommen"

Die Notwendigkeit eines Müllheizkraftwerkes zur Standortsicherung des Conti-Werks sei bei den Grünen von Anfang an unbestritten gewesen. Doch sei es im Interesse aller hier lebenden und arbeitenden Menschen wichtig, die Umweltbelastung so gering wie technisch möglich zu gestalten. Werner Welsch: „Wir wollten einen VW-Diesel mit Rußpartikelfilter und haben einen Trabbi bekommen."

Die Conti müsse sich an den eigenen Ansprüchen messen lassen. Wer das Leitbild der Continental AG „Verantwortung für Mensch und Umwelt" lese, könnte meinen, das Grundsatzprogramm der Grünen vor sich zu haben, Innovation, Qualität und Wirtschaftlichkeit würden auf gleicher Augenhöhe mit ökologischer Verantwortung gesehen.

Welsch: „Leider wird dieses Leitbild am Standort Korbach nicht gelebt." (nh/aha)

Quelle: HNA vom 19. September 2007


Bekommen Trabi statt VW

September >>

Grünen-Vorstand „empört"

KORBACH (r). Gut zehn Tage nach dem Continental-Festwochenende in Korbach reagieren die Grünen auf Äußerungen von Konzernchef Wennemer zum Widerstand gegen das Conti-Müllheizkraftwerk in der Kreisstadt. 

Der Grünen-Vorstand sei empört, so heißt es in einer Presseerklärung zum Thema. „Wer die engagierten Bürger der Stadt als kleine Gruppe bezeichnet, die aus Eigeninteresse mit grünem Mäntelchen versucht, das Vorhaben Müllheizkraftwerk zu stoppen, treibt einen Keil in die heimische Bevölkerung", meint Heike Kramer vom Vorstand der Grünen.

Die Notwendigkeit eines Müllheizkraftwerkes zur Standortsicherung sei bei den Grünen von Anfang an unbestritten gewesen. Jedoch müsse die Umweltbelastung der Anlage so gering wie technisch möglich gestaltet werden. „Wir wollten einen VW-Diesel mit Rußpartikelfilter und haben einen Trabi bekommen", gebraucht Werner Welsch von den Bündnisgrünen einen drastischen Vergleich.

Das Leitbild der Continental AG zum Thema „Verantwortung für Mensch und Umwelt" sehe Innovation, Qualität und Wirtschaftlichkeit auf gleicher Augenhöhe mit ökologischer Verantwortung. „Leider wird dieses Leitbild am Standort Korbach nicht gelebt", so die Grünen.

Quelle: WLZ vom 19. September 2007

Zurück Drucken

© BI lebenswertes Korbach e.V.
powered by G. Wagner, Korbach

Konzeption und technische Realisierung: intwerb.de